Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kim:maileingang

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
kim:maileingang [06.10.2021 12:07] – [Ablage] jonaskim:maileingang [20.10.2021 08:47] (aktuell) – gelöscht johannes
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Maileingang ====== 
  
-Über das Menü-Icon //Maileingang// im linken Menübaum öffnet sich der persönliche Maileingang.  
-Die Mails in KIM werden per IMAP vom persönlichen Mailkonto importiert. Damit kann jegliches Mailsystem (Outlook, web.de, t-online …) angebunden werden.  
-Bei KIM sind E-Mails aufgelistet, die im Posteingang des eigentlichen Mailkontos angezeigt werden. 
- 
-KIM kann E-Mails ablegen, dabei entscheidet der User selbst ob die E-Mail einem Kontakt, einem Unternehmen, einem Projekt oder Tags zugeordnet wird. 
- 
-//Unten finden Sie eine detaillierte Beschreibung zum Thema Ablage.// 
- 
- 
- 
-===== Verschiedene Funktionen im Maileingang ===== 
- 
- 
-====Sortieren/Suchen von E-Mails==== 
- 
-Im Maileingang sind sämtliche eingegangenen E-Mails aufgelistet. Diese können sortiert werden nach:  
- 
-  *  Wer (Absender) 
-  *  Betreff 
-  *  Datum 
- 
-Durch Anklicken der jeweiligen Spalte kann die Sortierung eingestellt werden. 
-Ebenso können E-Mails mit der Suchleiste oben rechts gesucht werden. Mit dieser Funktion können Mails nach dem Suchwort gefiltert werden. Bei Eingabe eines des gesuchten Wortes erscheinen nur die E-Mails, die dieses Wort beinhalten.  
- 
-{{kim:2020-04-08_13_13_32-maileingang.png?nolink&800|Filterfunktion}} 
- 
- 
- 
-====Übernehmen der E-Mails in KIM==== 
- 
-E-Mails können mit dem //Nachricht übernehmen// Symbol auf der rechten Seite in KIM übernommen werden. Mit den Checkboxen auf der linken Seite können auch mehrere E-Mails gleichzeitig übernommen werden. 
- 
- 
-{{:kim:maileingang1.png?nolink|}} 
- 
-Anschließend öffnet sich eine Maske, in der die Mail Unternehmen oder Kontakten zugeordnet werden kann. Der Inhalt der E-Mail kann bei Bedarf auch bearbeitet werden. Nach dem Speichern ist die E-Mail als Dokument im Modul //Dokumente// zu finden. 
- 
-{{:kim:maileingang2.png?nolink|}} 
- 
-====Spalten==== 
- 
-Mit dem Button //Spalten// kann die Tabelle individuell angepasst werden.  
-Hierzu werden die Spalten markiert, die in der Tabelle angezeigt werden sollen. 
-Die Spaltenauswahl kann jederzeit verändert werden.  
- 
-{{kim:2020-04-08_13_50_13-maileingang.png?nolink&50|Spalten}} 
- 
- 
-====Anhang==== 
- 
-Schnell ersichtlich werden Nachrichten mit Dokumentenanhang. Diese Nachrichten sind immer mit einer Büroklammer gekennzeichnet (Abb. unten). Die Büroklammer sollte in der E-Mail-Liste neben dem Betreff einer Nachricht hinterlegt sein. Durch das Öffnen der Nachricht erreicht man den Anhang, der sich weiter unten befindet.  
- 
-{{kim:2020-04-08_12_39_56-maileingang.png?nolink&40|Anhang}} 
- 
- 
- 
-==== Beim Ablegen redundante Daten vermeiden ==== 
- 
-Drücken Sie in der linken Navigation auf //Maileingang//. Ein Abbild Ihres E-Mail-Postfaches wird Ihnen innerhalb des CRM-Systems angezeigt. Über das Ablage-Icon in der rechten Spalte des Maileingangs können Sie eine Nachricht übernehmen. Wurde eine E-Mail bereits von einem Kollegen oder Ihnen selbst übernommen, so werden Sie hier darauf hingewiesen. Entscheiden Sie einfach, ob Sie die Mail im CRM-System öffnen möchten (Normalfall) oder ob Sie die Mail erneut im CRM-System ablegen wollen. 
- 
-{{:teamarbeit_09.png?direct&600|Maileingang – redundanzfreie Ablage}} 
kim/maileingang.1633522045.txt.gz · Zuletzt geändert: 20.10.2021 08:02 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki