kim:sales
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
kim:sales [29.07.2021 11:41] – johannes | kim:sales [20.10.2021 08:36] (aktuell) – gelöscht johannes | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Sales ====== | ||
- | ===== Angebot erstellen ===== | ||
- | |||
- | Die zuvor in der Aufgabe gewählte Mitarbeiterin erhält per Mail eine Info-Mail mit einem Link direkt zur Aufgabe. Sie kann jetzt mit den //Hinweisen zur Aufgabe// und den Informationen aus der Telefonnotiz, | ||
- | |||
- | - Infomail-Link drücken \\ | ||
- | - Aufgabe öffnet sich. //Hinweise zur Aufgabe// lesen \\ | ||
- | - Link zum Quelldokument drücken | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | - Telefonnotiz lesen \\ | ||
- | - Link zum Kontakt drücken | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | - Sie befinden Sich jetzt im Kontaktdatensatz. Drücken Sie oben in der Werkzeugleiste die drei Punkte und wählen dann … → Angebot. Das Angebot wird so direkt mit dem Kontakt verknüpft. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | - Geben Sie dem Angebot eine // | ||
- | - Drücken Sie anschließend auf das Speichern-Icon. Erst mit einem gespeicherten Angebot können Sie fortfahren und Positionen hinzufügen. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | - Über den Abschnitt // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | - Im Abschnitt // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Der Abschnitt // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Im Abschnitt // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Angebot speichern / drucken ===== | ||
- | |||
- | Drücken Sie dazu im geöffneten Angebot in der oberen Werkzeugleiste auf das Icon //Als PDF speichern// | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Angebot per E-Mail versenden ===== | ||
- | |||
- | Drücken Sie dazu im geöffneten Angebot in der oberen Werkzeugleiste auf das Icon //Als PDF senden//. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Prüfen Sie jetzt die einzelnen Abschnitte der Mail. Beginnen Sie beim Abschnitt // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Im Abschnitt //Ablage// sehen Sie die automatische Zuordnung der E-Mail zum Angebot. Hier können Sie weitere Zuordnungen vornehmen. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Im Abschnitt //Inhalt// werden die Felder //An//, //Betreff// bereits aus dem Angebot übernommen. Auch die Anrede wird automatisch eingefügt. Haben Sie beim Kontakt eine persönliche Anrede gespeichert, | ||
- | |||
- | Unter dem Feld //Inhalt// befindet sich das Feld // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Das eigentliche Angebot befindet sich als PDF-Anhang im Abschnitt // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Zum Versenden der E-Mail drücken Sie in der Werkzeugleiste auf das Papierflieger-Icon. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | ===== Einstellungen ===== | ||
- | |||
- | |||
- | In den Vertriebseinstellungen werden alle vertrieblichen Vorlagen angepasst oder eingefügt. Alle Vertriebsdokumente wie zum Beispiel Angebote, Rechnungen wie auch Preisinformationen können hier hinterlegt werden. Jegliche Vorlagen die Sie im Unternehmen können hier als Odt (Word-Datei) eingefügt und verwendet werden. Diese Funktion ist nur für Administratoren in DocHouse 4 verfügbar. | ||
- | |||
- | Um eine neue vertrieblichen Vorlagen zu erstellen, beginnen Sie mit einem Klick auf das Pluszeichen über der Liste der bereits aufgelisteten Vorlagen. | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | Wir beginnen in den Abschnitten Allgemein. Legen Sie zunächst unter " | ||
- | |||
- | Als nächstes geben Sie Ihren Titel ein, der den Benutzern angezeigt wird, zusammen mit einem Symbol, das die Aufgabe symbolisiert. Wenn es sich zum Beispiel um einen Lieferschein handelt, könnten Sie ein Auto benutzen. | ||
- | Zuletzt wählen Sie alle mit diesem Dokument verbundenen Tags und ob Sie einen Adressaufkleber hinzufügen möchten. | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | Als nächstes arbeiten wir den Abschnitt Absenderangaben durch. Wählen Sie zunächst das Format des Dokuments, entweder einen Brief oder eine elektronische Post. Danach wählen Sie aus, welche Informationen Sie in Bezug auf die Benutzerdaten aufnehmen möchten. Was Sie hier auswählen, hilft Ihnen bei der Formatierung Ihres Dokuments. | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | Bestimmen Sie unter Ablage, wer die neue Vorlage in Ihrem Unternehmen sehen und mit ihr arbeiten kann. Sie können festlegen, ob diese Personen das Dokument sehen oder ein neues Dokument auf der Grundlage dieser Vorlage erstellen können. | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | Bestimmen Sie als nächstes unter Inhalt, welcher Betreff und welche Informationen immer in diesem Dokument erscheinen sollen. Dies gilt auch für die Rubrik Anlagetext. | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
- | Bei der Angebotsvorlage geben Sie Ihre zuvor erstellte Vorlage in das System ein. Laden Sie diese wie jedes andere Dokument in DocHouse 4 hoch. | ||
- | |||
- | {{:: | ||
- | |||
kim/sales.1627558884.txt.gz · Zuletzt geändert: 20.10.2021 08:02 (Externe Bearbeitung)