kim:serienjobs
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
kim:serienjobs [07.09.2021 09:06] – [CleverReach] jonas | kim:serienjobs [20.10.2021 08:48] (aktuell) – gelöscht johannes | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Serienjob ====== | ||
- | Serienjobs unterstützen Sie bei der Kommunikation, | ||
- | |||
- | Die Übersichtsseite rufen sie über den Navigationspunkt Serienjob in der linken Navigation auf. Sie zeigt alle angelegten Serienjobs. In der Spalte Job-Typ sehen Sie die unterschiedlichen Jobtypen wie Export und Serienmail. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ===== Erstellen eines Serienjobs ===== | ||
- | |||
- | Bei Erstellen eines Serienjobs werden Kontakte, die keine Einwilligung für eine Kontaktaufnahme / Newsletter gegeben haben, nicht berücksichtigt und sind damit in keiner Exportdatei, | ||
- | |||
- | Es gibt eine Ausnahme: Sie setzen in einem Serienjob den Haken bei " | ||
- | |||
- | Vor Erstellen eines Serienjobs sollten Sie verschiedene Vorbereitungen getroffen haben, je nachdem welchen Serienjob-Typ Sie verwenden möchten bzw. welche Serienjob-Filterung (beides zur Erklärung siehe weiter unten) Sie vornehmen möchten. Die zu treffenden Vorbereitungen stehen jeweils am Anfang der entsprechenden Abschnitte. | ||
- | |||
- | |||
- | Über das +-Icon in der Werkzeugleiste öffnen Sie die Maske zur Erstellung eines neuen Serienjobs. | ||
- | |||
- | Es gibt drei verschiedene Jobtypen: | ||
- | * Export | ||
- | * CleverReach | ||
- | * Serienmail | ||
- | |||
- | |||
- | Und es gibt 3 verschiedene Wege eine Filterung für einen Serienjob vorzunehmen: | ||
- | * Selektion an eine " | ||
- | * Selektion " | ||
- | * Selektion auf " | ||
- | |||
- | |||
- | Hinweis: Um selektierte Unternehmen/ | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ==== Export ==== | ||
- | |||
- | Der Export von Unternehmens- und Kontaktdaten als CSV-Datei ist universell. Die Weiterverarbeitung kann in Fremdsystemen erfolgen, die Datenaufbereitung in Tabellenprogrammen. | ||
- | |||
- | Zur Vorbereitung des Serienjobs sollten Sie sich Gedanken über die Filterung gemacht haben, ggf. also zuvor Kontakte mit einer Verteilerliste und/oder einem bestimmten Merkmal wie bspw. einem „Tag“ versehen haben. | ||
- | |||
- | Um einen CSV Export zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
- | |||
- | - Bezeichnung: | ||
- | - JobTyp: Wählen Sie als Jobtyp //Export// aus | ||
- | - Art der Selektion: Wählen Sie // | ||
- | - Verteilerliste: | ||
- | - Startdatum: Das Feld kann leer bleiben, wenn Sie alle Unternehmen oder Kontakte der gewählten Verteilerlisten berücksichtigen möchten. Ist ein Datum gesetzt, werden nur Unternehmen oder Kontakte berücksichtigt, | ||
- | - Speichern Sie die Serienjobdefinition über das Speichern-Icon in der Werkzeugleiste | ||
- | - Anschließend steht Ihnen der Button zum Starten des Serienjobs zur Verfügung | ||
- | |||
- | |||
- | ==== CleverReach ==== | ||
- | |||
- | Mit dem Serienjobtyp " | ||
- | |||
- | Zur Vorbereitung des Serienjobs sollten Sie sich Gedanken über die Filterung gemacht haben, ggf. also zuvor Kontakte mit einer Verteilerliste und/oder einem bestimmten Merkmal wie bspw. einem „Tag“ versehen haben. | ||
- | |||
- | Um einen CleverReach-Übertrag zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
- | Über Einstellungen/ | ||
- | festlegen, welche Daten Sie aus Ihrem System zu CleverReach übertragen wollen. | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Serienmail ==== | ||
- | |||
- | Sie können aus dem System personalisierte Mails an einen größeren Empfängerkreis versenden. Es handelt sich dabei um reine Text-Mails - im Unterschied zu mit Bildern und Buttons ausgestatteten Mails aus einem Newslettersystem wie z.B. CleverReach. Sie erstellen hierzu einen Serienjob des Typs " | ||
- | |||
- | Zur Vorbereitung des Serienjobs sollten Sie sich Gedanken über die Filterung gemacht haben, ggf. also zuvor Kontakte mit einer Verteilerliste und/oder einem bestimmten Merkmal wie bspw. einem " | ||
- | |||
- | Um eine Serienmail zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: | ||
- | |||
- | - Geben Sie dem Serienjob eine Bezeichnung | ||
- | - Wählen Sie als Job-Typ Serienmail | ||
- | - Wenn die Mails bei den Unternehmen/ | ||
- | - Wählen Sie über den Button Vorlage, die zuvor erstellte Vorlage aus. | ||
- | - Wählen Sie zuletzt bei // | ||
- | - Speichern Sie die Serienjob-Definition über das Speichern-Icon in der Werkzeugleiste. | ||
- | - Anschließend steht Ihnen der Button zum Starten des Serienjobs zur Verfügung | ||
- | |||
- | Über diese Schaltfläche wird der Versand ausgelöst. | ||
- | **Beachten Sie, dass der Versand sofort und ohne Rückfrage gestartet wird!** | ||
- | |||
- | ==== Selektion Verteilerliste ==== | ||
- | |||
- | hier fehlt noch ein Text. | ||
- | ==== Selektion Dynamisch ==== | ||
- | |||
- | Neben der Auswahl einer Verteilerliste, | ||
- | |||
- | Hierzu wählen Sie die dynamische Selektion aus. Es öffnen sich weitere Felder. | ||
- | |||
- | Durch die Auswahl einer dynamischen Liste, wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, die Mail an Unternehmen oder Kontakte zu senden. Bei Auswahl von Unternehmen wird der Unternehmensdatensatz berücksichtigt. | ||
- | |||
- | Im nächsten Feld wird die Selektion durchgeführt. Die Selektion findet dabei ausschließlich über die Filterfunktion statt. | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ==== Selektion Verteilerliste und dynamisch ==== | ||
- | Verteilerlisten und die dynamische Selektion können auch kombiniert werden. Das ist dann die dritte Möglichkeit der Filterung. | ||
- | Dafür einfach beide Haken drinlassen und entsprechend den Anleitungen oben die Filterungen jeweils vornehmen. | ||
- | |||
- | ===== Offtopic ===== | ||
- | Zur Vorbereitung eines Serienjobs sind die nachfolgenden Themen hilfreich: | ||
- | |||
- | ==== Vorlage erstellen ==== | ||
- | Erstellen Sie zunächst eine Vorlage mit den Inhalten der E-Mail. Hier können Sie nachlesen, wie das funktioniert: | ||
- | |||
- | ==== Kontakte einer Verteilerliste zuordnen ==== | ||
- | |||
- | Das Zuordnen von Kontakten zu einer Verteilerliste erfolgt unter dem Menüpunkt // | ||
- | |||
- | ==== Mehrere Kontakte gleichzeitig einer Verteilerliste zuweisen ==== | ||
- | |||
- | Führen Sie die gewünschte Auswahl über einen Filter durch und drücken Sie anschließend auf das Icon zum Zuweisen einer Verteilerliste. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Es öffnet sich ein Auswahldialog. Hier wählen Sie die gewünschte Verteilerliste aus und bestätigen mit OK. Benötigte Verteilerlisten können von Ihrem Administrator / Dienstleister ergänzt und verändert werden. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | \\ | ||
- | \\ | ||
- | ==== Eine Verteilerliste im Kontaktdatensatz zuweisen ==== | ||
- | |||
- | Direkt im Kontaktdatensatz können Sie die Zuweisung zu einer Verteilerliste prüfen oder auch dort über das Lupen-Icon eine Zuweisung vornehmen. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | \\ |
kim/serienjobs.1631005573.txt.gz · Zuletzt geändert: 20.10.2021 08:02 (Externe Bearbeitung)