kim:szenarien:digitale-kundenakte-aufbauen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
kim:szenarien:digitale-kundenakte-aufbauen [29.07.2021 12:00] – [Digitale Kundenakte aufbauen] johannes | kim:szenarien:digitale-kundenakte-aufbauen [28.10.2021 11:50] (aktuell) – gelöscht erik | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Digitale Kundenakte aufbauen ====== | ||
- | Der Kunde steht im Mittelpunkt. Deshalb werden alle Informationen in der digitalen Kundenakte übersichtlich dargestellt. | ||
- | |||
- | Inhalt der digitalen Kundenakte: | ||
- | * Kommunikation | ||
- | * Aufgaben | ||
- | * Verträge | ||
- | * Vertrieb | ||
- | * Projekte | ||
- | |||
- | Doch wie entsteht die digitale Kundenakte? Anhand von verschiedenen Beispielen bauen wir die digitale Kundenakte auf: | ||
- | * [[kim: | ||
- | * [[kim: | ||
- | * [[kim: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ===== Neue Vorlage erstellen und für E-Mail-Versand verwenden ===== | ||
- | |||
- | Wenn oft das Gleiche an immer wieder verschiedene Empfänger versendet werden soll, können Sie sich Vorlagen erstellen und diese für den Versand einer E-Mail nutzen. | ||
- | |||
- | Drücken Sie in der linken Navigation auf // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Wählen Sie über den Button //Neu// in der oberen Werkzeugleiste den Menüpunkt //Vorlage// aus. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Im Abschnitt // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Im Abschnitt // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Im Abschnitt //Ablage// legen Sie die Ablageoptionen für die E-Mail fest, die aus der Vorlage erstellt wird. Unter dem Punkt //Ordner// wird die neue E-Mail aus dieser Vorlage bereits den Ordnern //DOCHOUSE 4// und // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Im Abschnitt //Inhalt// tragen Sie den //Betreff// und den //Inhalt// Ihrer E-Mail ein. Diese Bereiche entsprechen den Feldern //Betreff// und //Inhalt// die Sie von klassischen E-Mail-Clients oder Web-Mailern kennen. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Im Abschnitt // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Der Abschnitt // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Im Abschnitt //Zugriff// legen Sie fest, wer diese Vorlage lesen (also sehen) darf und wer diese Vorlage bearbeiten darf. Der Stern (*) symbolisiert Lese- und Bearbeitungsrecht für alle Benutzer. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Zuletzt speichern Sie die Vorlage über das Speichern-Icon in der oberen Werkzeugleiste ab. | ||
- | |||
- | \\ | ||
- | \\ | ||
- | |||
- | ===== E-Mail aus Vorlage erstellen und versenden ===== | ||
- | |||
- | Wählen Sie in der linken Navigation // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Öffnen Sie den Kontakt mit Drücken auf den Nachnamen. Wählen Sie anschließend in der oberen Werkzeugleiste über das …-Icon den Menüpunkt //Vorlage auswählen// | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Um die Ergebnisse in den Vorlagen einzuschränken können Sie die Suche in der Maske nutzen. Im Beispiel suchen wir nach // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Prüfen Sie jetzt die neue E-Mail, die aus der Vorlage heraus erstellt wurde. Stimmt die Zuordnung von // | ||
- | |||
- | Sind im Abschnitt //Ablage// die richtigen Ordner bereits gesetzt? | ||
- | |||
- | Enthält der Abschnitt //Inhalt// E-Mail-Adresse, | ||
- | |||
- | Ist im Abschnitt // | ||
- | |||
- | Und stimmt der Zugriff auf die E-Mail mit Leser und Bearbeiter? | ||
- | |||
- | Wenn alles korrekt ist, drücken Sie auf den Senden-Button und die E-Mail wird abgesendet. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | \\ | ||
- | \\ | ||
- | ===== Alles auf einen Blick – der Single Point of Information ===== | ||
- | |||
- | Sie möchten auf einen Blick sehen, was zu einem bestimmten Kontakt oder dem Unternehmen, | ||
- | |||
- | Drücken Sie in der linken Navigation auf // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Sogleich wird Ihnen die // | ||
- | |||
- | {{: |
kim/szenarien/digitale-kundenakte-aufbauen.1627560048.txt.gz · Zuletzt geändert: 20.10.2021 08:09 (Externe Bearbeitung)